HomePortraitLearning@HomeFAQ / Links & ToolsKontakt / Impressum
FAQ
Links & Tools
FAQ

Häufig gestellte Fragen  


Welches ist das beste Einstiegsalter für Gitarre?

Kann ein Kind mit E-Gitarre beginnen?

Welche Gitarrentypen gibt es?

Wie gross soll die Gitarre sein?

Brauche ich Noten um Gitarre zu lernen?

Wie lerne ich am besten Gitarre?

Macht Musik schlau?  


 

 

Welches ist das beste Einstiegsalter für Gitarre? Zurück zum Anfang der FAQ

Das ideale Einstiegsalter bei Kindern liegt wegen der Handgrösse und Entwicklung bei 6-10 Jahren. Bei guter Motivation ist auch ein früherer Einstieg möglich.

Egal jedoch wie alt Sie sind, gehen Sie an die Erfüllung Ihres Traumes Gitarre zu spielen.

Impressionen zum Alter von Gitarristinnen und Gitarristen: Jung / Alt.

 


 

Kann ein Kind mit E-Gitarre beginnen? Zurück zum Anfang der FAQ

Vielfach wird davon ausgegangen, dass E-Gitarre nur eine Spezialdisziplin der klassischen Ausbildung wäre. Trotz vieler Parallelen gibt es aber bedeutende Unterschiede, wenn man beide Instrumente genau beleuchtet. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder, welche lieber E-Gitarre spielen wollen, viel motivierter sind, wenn sie gleich mit E-Gitarre beginnen dürfen. Allerdings können die vielen klanglichen Möglichkeiten, unterschiedlichen Spieltechniken und die Handhabung der E-Gitarre Kinder unter Umständen überfordern. Ein Gitarrenlehrer kann hier individuell beraten.

 


 

Welche Gitarrentypen gibt es? Zurück zum Anfang der FAQ

In erster Linie wird zwischen der akustischen (A-Gitarre) und elektrischen Gitarre (E-Gitarre) unterschieden.

Zu den Akustikgitarren gehört die klassische Konzertgitarre welche mit Nylonsaiten bespannt, bequem zu greifen und deshalb gut für Anfänger geeignet ist. Als Western- oder Folkgitarre bezeichnet werden akustische Gitarren mit Stahlsaiten, einem eher schmaleren Hals und grösserem Resonanzkörper.

E-Gitarren wurden für die elektrische Tonabnahme entwickelt. Die elektromagnetischen Tonabnehmer funktionieren nur mit Stahlsaiten. Von der Jazzgitarre, bis zur Gitarre ohne Resonanzkörper (Solidbody) stehen diverse Bauformen zur Verfügung. Dazwischen gibt es Mischformen, welche als halbakustische E-Gitarren bezeichnet werden.

 


 

Wie gross soll die Gitarre sein? Zurück zum Anfang der FAQ

Bei Gitarren gibt man üblicherweise die Länge in cm der schwingenden Saiten an (Mensur). Für Kinder wird ein Instrument mit kurzer Mensur und kleinerem Korpus bevorzugt. Üblicherweise werden folgende Grössen- und Altersangaben gemacht (Richtwerte):

Kinder unter 6 Jahren:          1/4-Gitarre (Mensur ca. 48 cm)
Kinder von 6-7 Jahren:         1/2-Gitarre (Mensur ca. 53 cm)
Kinder ab 8 Jahren:              3/4-Gitarre (Mensur ca. 58 cm)
Kinder ab 10 Jahren:            7/8-Gitarre (Mensur ca. 62 cm)
ab ca. 1.50 m Körpergrösse: 4/4-Gitarre (Mensur ca. 63-65 cm)

Für akustische Kindergitarren gibt es ein grosses Angebot an neuen und gebrauchten Instrumenten. Junge E-Gitarristinnen und -Gitarristen verwenden sogenannte Shortscale-Gitarren mit einer 3/4- oder 7/8-Mensur.

 


 

Brauche ich Noten um Gitarre zu lernen? Zurück zum Anfang der FAQ

Es gibt mehrere Möglichkeiten Gitarre zu lernen: Nach Noten, mit Hilfe von Tabulaturen (Tabs), oder auch nach Gehör. Notenkenntnisse sind deshalb nicht unbedingt eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Gitarrenspiel. Noten können jedoch helfen, einen bestimmten Song nachzuspielen oder gemeinsam zu musizieren. Auf dem Gitarrenhals erscheinen viele Töne doppelt und dreifach. Da sind Tabs (bildhafte Notenschrift) eindeutiger, weil sie unmissverständlich sagen, welcher Bund auf welcher Saite gegriffen werden muss.

 


 

 

Wie lerne ich am besten Gitarre? Zurück zum Anfang der FAQ

Die Basis für das Weiterkommen beim Gitarrenspiel ist regelmässiges Üben und ein geeignetes Instrument, welches jederzeit zur Verfügung steht.

Grundsätzlich gibt es viele Wege Gitarre zu lernen. Beim autodidaktischen Lernen treten nicht selten Probleme mit z.B. der Lernmethode oder dem einwandfreien Kraftaufwand der Greifhand auf. Ein geeigneter Gitarrenlehrer kann diverse Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Spiel- und Lerntechnik sowie Feedback zum Gitarrenspiel geben, so dass ein regelmässiger Unterricht schnell und mit Freude zum gewünschten Erfolg führen wird.